Die Reso-Fabrik führt seit dem Jahr 1995 im Auftrag des Landkreises Harburg Jugendsozialarbeit nach § 13 SGB VIII durch. Ziel ist die Integration junger Menschen im Alter von 10 bis 21 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund in Gesellschaft und Beruf.

Die Jugendsozialarbeit der Reso-Fabrik arbeitet an mehreren Standorten im Landkreis Harburg und ist vielfältig vernetzt.

Standort Ansprechpartner*in Telefonnummer E-Mailadresse
Buchholz – Hanstedt – Jesteburg – Nenndorf Olga Rosenberg
Vanessa Schröder
Silke Scheiderer
0176 / 23636759
0176 / 83417817
0151 / 43208081


Tostedt – Hollenstedt Michael Hillebrandt
Sina Busch
0151 / 10103304
0176 / 62521514


Neu Wulmstorf Jörg Schnelle 0160 / 94621893
Meckelfeld – Hittfeld – Maschen – Stelle N.N
Winsen (Luhe)
Salzhausen
Elbmarsch
Simon Kaluzinski
Julia Borisova
0176 / 84325019
0175 / 5820722

 

Die Hilfen kennzeichnen sich unter anderem durch folgende Merkmale:
– niedrigschwellig, d.h. an kein individuelles Antragsverfahren gebunden
– zeitnah
– ganzheitlich, sie berücksichtigen alle wesentlichen Lebensbereiche der jungen Menschen

Die wichtigsten Methoden der Jugendsozialarbeit der Reso-Fabrik sind:
– Aufsuchende Arbeit (Streetwork)
– Soziale Gruppenarbeit
– Einzelhilfen in Krisensituationen

Die wichtigsten Kooperationspartner sind:
– Landkreis Harburg mit Kreisjugendpflege, Jugendgerichtshilfe und Allgemeinem Sozialdienst
– Gemeinden mit ihrer Jugendarbeit
– Ober-, Haupt-, Förder- und Berufsschulen
– Örtliche Präventionsgremien
– Pro-Aktiv-Centren der Reso-Fabrik
– andere Jugendhilfeträger

 

Ansprechpartner für allgemeine Rückfragen:

Daniel Geßner
Bereichsleitung Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit

Tel.: 04171 / 7839414
Mobil: 0175 - 2477547
E-Mail:
Instagram: resofabrik_danielgessner