Wer ist hier die Flasche?

FlascheBei „Wer ist hier die Flasche?“ handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Suchtberatung des Landkreises Harburg, der Reso-Fabrik e.V. und der Kreisjugendpflege. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche als potentielle Suchtmittelkonsumenten möglichst frühzeitig über gezielte Aktionen zu erreichen und dadurch das Risiko sich verfestigender Konsummuster und entstehender Abhängigkeiten zu vermindern. Hierzu werden Institutionen, die von möglichst vielen Kindern und Jugendlichen aufgesucht werden wie Schulen und Jugendzentren direkt angesprochen und in die Aktionen miteingebunden.

 

Für Schulen werden „Aktionstage zum Thema Sucht“ für die 6. und 8. Klassen angeboten. Diese setzen sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die zu einer Auseinandersetzung mit den Risiken des (legalen) Suchtmittelkonsums durch informations- und erlebnisaktivierende Einheiten und zu einem risikoarmen Umgang hiermit anregen sollen. Die Bausteine für die SchülerInnen werden durch einen Eltern- und einen Lehrerworkshop ergänzt.

 

Die Aktionstage umfassen 5 Tage (Montag bis Freitag). Pro Tag und pro Klasse werden maximale Einheiten von 90 Minuten angeboten. Die übrige Zeit wird von den Lehrkräften genutzt, das Thema vertiefend zu bearbeiten. Hierzu erhalten sie weiterführende Unterrichtsmaterialien. Das weiterführende Gruppenangebot umfasst sechs Termine à 90 Minuten und findet wöchentlich statt.

Im Anschluss an die Aktionstage gibt es die Möglichkeit eines Gruppenangebotes zum Thema sinnstiftende nicht konsumorientierte Freizeitgestaltung. Dieses Angebot kann auch losgelöst von den Aktionstagen im Rahmen der kommunalen Jugendhilfe stattfinden.

Ansprechpartnerin für das Projekt:
Daniel Geßner (Bereichsleitung Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit)
Tel.: 04171 783 94 14